Datenschutzerklärung
Joux GmbH
Lehmweg 46
20251 Hamburg
contact@joux-experience.com
1. Einleitung und Überblick
Wir, die JOUX GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder mit uns in Kontakt treten. Wir klären Sie auch über Ihre Rechte als betroffene Person auf.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Joux GmbH
Lehmweg 46, 20251 Hamburg
Telefon: 01732899950
E-Mail: digitalmusehub@gmail.com
Website:
www.yourdigitalmuse.deVertreten durch: Julia Dabir und Jasmin Jelassi
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website nutzen, sich für unsere Dienste anmelden oder über unsere Website Kontakt mit uns aufnehmen. Die personenbezogenen Daten umfassen:
-
Bestandsdaten: Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse
-
Zahlungsdaten: Bankdaten oder Kreditkartendaten, die über unseren Zahlungsdienstleister Stripe verarbeitet werden
-
Nutzungsdaten: Informationen über die Nutzung unserer Website, wie IP-Adresse, Browser-Typ, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Kommunikationsdaten: E-Mails oder Nachrichten, die Sie an uns senden
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
-
Vertragsabwicklung: Zur Erfüllung von Bestellungen und Bereitstellung unserer digitalen Produkte (E-Books, Templates, Online-Kurse).
-
Kundensupport: Zur Bearbeitung von Anfragen, Anmeldungen und Beschwerden.
-
Marketing und Werbung: Wenn Sie dem zugestimmt haben, verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen Informationen über neue Produkte, Angebote und Dienstleistungen zukommen zu lassen (Newsletter).
-
Webanalyse: Zur Analyse und Verbesserung unserer Website und unserer Dienstleistungen (z. B. Google Analytics)
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
-
Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z. B. zur Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen)
-
Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. bei Anmeldung für den Newsletter)
-
Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website)
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Mögliche Empfänger Ihrer Daten sind:
-
Zahlungsdienstleister: Wir arbeiten mit Stripe zusammen, um Zahlungen abzuwickeln. Stripe verarbeitet Ihre Zahlungsdaten gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinie (siehe Stripe Datenschutz).
-
Marketing-Dienstleister: Wir verwenden Dienste wie Google Analytics und Facebook Pixel, um unsere Marketingkampagnen zu optimieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren.
-
Sonstige Dienstleister: Wir setzen Dienstleister für den Versand von Newslettern, die Durchführung von Analysen und die Bereitstellung von Webhosting-Diensten ein. Diese erhalten nur Zugriff auf Ihre Daten, wenn es zur Erbringung ihrer Dienstleistungen erforderlich ist und werden zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
7. Datenübertragung in Drittländer
Einige der oben genannten Dienstleister können personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU verarbeiten (z. B. Stripe oder Google). In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Übertragung gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt, insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Mechanismen.
8. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und um unser Marketing zu verbessern. Zu den verwendeten Cookies gehören:
-
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (z. B. zur Speicherung von Einstellungen oder zum Warenkorb).
-
Analyse-Cookies: Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unserer Website.
-
Werbe-Cookies: Facebook Pixel zur Optimierung von Werbeanzeigen.
Sie können die Verwendung von Cookies über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser oder auf unserer Website anpassen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
9. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem:
-
SSL-Verschlüsselung: Alle Daten, die zwischen Ihrem Browser und unserer Website übertragen werden, sind verschlüsselt, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.
-
Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter und Dienstleister haben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten.
10. Aufbewahrung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Sobald Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert.
11. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit folgende Rechte auszuüben:
-
Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
-
Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
-
Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
-
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einschränken lassen.
-
Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere im Hinblick auf die Verarbeitung zu Marketingzwecken.
-
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Um eines dieser Rechte auszuüben, können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen.
12. Widerruf der Einwilligung
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere wenn sich die gesetzlichen Vorgaben oder unsere Dienstleistungen ändern. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website einsehbar.
14. Kontakt
Für Fragen oder Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit unter den folgenden Kontaktmöglichkeiten erreichen:
E-Mail: digitalmusehub@gmail.com
Telefon: 01732899950
Cookie-Richtlinie
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Smartphone oder Tablet) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Informationen über Ihre Nutzung zu speichern und diese bei Ihrem nächsten Besuch wieder abzurufen. Cookies helfen dabei, die Nutzung der Website zu erleichtern und bieten viele nützliche Funktionen.
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
-
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite, das Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb oder das Sichern von Einstellungen.
-
Beispiel: Cookie, der Ihren Warenkorb speichert.
-
-
Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die Ihre Präferenzen und Einstellungen betreffen (z. B. Sprache oder Region), um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
-
Statistik-Cookies: Diese Cookies sammeln anonymisierte Daten über Ihre Interaktionen mit unserer Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, besuchte Seiten oder die Verweildauer. Diese Informationen helfen uns, die Leistung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
-
Beispiel: Google Analytics.
-
-
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu schalten, die für Sie relevant ist. Sie werden oft von Drittanbietern gesetzt, die Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg verfolgen, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
-
Beispiel: Facebook Pixel, Google Ads.
-
3. Welche Cookies setzen wir ein?
-
Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Google Analytics speichert Cookies auf Ihrem Gerät, um das Verhalten auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen zur Nutzung von Google Analytics und wie Sie diese Cookies deaktivieren können, finden Sie hier: Google Analytics Datenschutz.
-
Facebook Pixel: Wir verwenden Facebook Pixel, um Werbemaßnahmen auf Facebook und Instagram zu optimieren. Das Cookie ermöglicht es uns, die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen und gezielte Werbung auszuspielen. Weitere Informationen zur Verwendung von Facebook Pixel und zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: Facebook Datenschutzrichtlinie.
-
Stripe: Bei der Zahlungsabwicklung über Stripe werden Cookies verwendet, um Ihre Zahlungstransaktionen sicher zu verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie in der Stripe-Datenschutzerklärung.
4. Wie kann ich Cookies verwalten?
Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Sie haben die Möglichkeit, alle Cookies abzulehnen oder nur bestimmte Cookies zu erlauben. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann, insbesondere wenn es sich um notwendige Cookies handelt, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind.
-
Browser-Einstellungen: In den meisten Browsern können Sie die Cookies nachträglich löschen und verhindern, dass neue Cookies gesetzt werden. Wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern verwalten können, finden Sie in den Hilfeseiten der jeweiligen Browser:
-
Google Chrome: Google Chrome Cookie-Einstellungen
-
Mozilla Firefox: Mozilla Firefox Cookie-Einstellungen
-
Microsoft Edge: Microsoft Edge Cookie-Einstellungen
-
Safari: Safari Cookie-Einstellungen
-
-
Opt-out von Google Analytics: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Google Analytics Opt-Out Browser Add-on installieren: Google Analytics Opt-Out.
-
Opt-out von Facebook Pixel: Weitere Informationen zur Deaktivierung von Facebook Pixel finden Sie in den Facebook Ads-Einstellungen.
5. Ihre Einwilligung
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über einen Cookie-Banner auf den Einsatz von Cookies hingewiesen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erteilen oder diese abzulehnen. Wenn Sie alle notwendigen Cookies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu, wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben.
6. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie bei Bedarf zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Die Änderung tritt mit der Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft.